Sommer in Plagwitz
by Redaktion on 08/8/2016Blick auf den sommerlichen Karl-Heine-Kanal von der Zschocherschen Str. aus in Plagwitz: Hier tummeln sich RadfahrerInnen, RuderInnen & viele SpaziergängerInnen.
Blick auf den sommerlichen Karl-Heine-Kanal von der Zschocherschen Str. aus in Plagwitz: Hier tummeln sich RadfahrerInnen, RuderInnen & viele SpaziergängerInnen.
Aus dieser Perspektive ist das City-Hochhaus nur knapp größer als der Mendebrunnen, die älteste erhaltene Brunnenanlage der Messestadt vor dem Leipziger Gewandhaus.
Am Zooschaufenster im Rosental am frühen Mittag. Die Zebras grasen unter einem wolkenlosen Himmel.
Blick auf das legendäre Ring-Café am Roßplatz in der Leipziger Innennstadt. Als es im Januar 1956 feierleich eröffnet wurde, war es mit 800 Plätzen das größte Café der DDR. Hier trafen sich Menschen aus der ganzen Welt anlässlich diverser Frühjahrs- und Herbstmessen, Betriebsfeiern, Tanztees oder Frauentagsfeiern, bis es in einen tiefen Dornröschenschlaf fiel.
Das Kroch-Hochhaus (rechts) gilt als das erste Hochhaus der Stadt Leipzig und wurde in den Jahren 1927/1928 für die Privatbank Kroch jr. KGaA errichtet. Auf dem Dach befindet sich ein aus drei Glocken bestehendes Schlagwerk, das von zwei danebenstehenden Glockenmännern zu jeweils unterschiedlichen Zeiten geschlagen wird.
Das Gebäude links daneben ist das ehemalige jüdische Kaufhaus Bamberger & Herz, das 1927 zu den bedeutendsten Konfektionshäusern Deutschlands gehörte. Das Haus wurde in der Reichspogromnacht 1938 von Nazis angezündet, die Eigentümer anschließend enteignet und in Theresienstadt ermordet.
What a beauty: Eine alte Stadtvilla direkt in der Leipziger City unweit des Rosentals erstrahlt im morgendlichen Sonnenschein.
Das Paulinum am Augustusplatz in der Leipziger Innenstadt ist ein Gebäude der Universität Leipzig und vereint eine Aula und die Universitätskirche St. Pauli. Das Gebäude entsteht seit dem Jahr 2007 (bis vorraussichtlich 2017) auf dem Areal der alten Paulinerkirche, die im Mai 1968 auf Weisung von Walter Ulbricht gesprengt wurde.
Auf dem Weg zum Cospudener See radeln wir durch den Kees’schen Park in Markkleeberg.
Der Tag beginnt mit einer wunderschönen Aussicht an der Erich-Zeigner-Allee im Leipziger Westen mit blühenden Kastanien vor dem Fenster.